BARRE À TERRE
BARRE A TERRE wurde von Boris Kniassef (russischer Choreograph, Tänzer und Pädagoge, 1900-1975) bei den Reisen mit seiner Kompanie entwickelt . Er war viel auf Tour, wo oftmals keine Stange zur Verfügung stand, an der man sich aufwärmen konnte. Dadurch ist er auf eine Idee gekommen, dass man die selben Übungen, die man an der Stange gemacht hat mit der selben Musik auch auf dem Boden machen könnte. Barre à terre hat somit seinen Ursprung in der Balletttechnik, kombiniert mit Elementen des Modernen Tanzes.
Der Kurs beginnt mit Übungen, um mit dem Boden in Kontakt zu kommen, die Körpersensibilität zu wecken und die Spannungen im Körper zu lösen und erst danach fängt die Übungsserie an. Jede Serie wird dabei einmal sitzend, einmal liegend auf dem Rücken, liegend auf dem Bauch und einmal auf dem Rücken mit den Beinen nach oben durchgeführt. Die Bewegungen gewinnen beim Ablauf an Intensität und Komplexität. Dadurch arbeitet die Rücken- und Bauchmuskulatur immer präzise und intensiv. Ohne die Schwerkraft– und Balanceprobleme kann man gezielt an sich arbeiten. Der Kurs richtet sich sowohl an Profis als auch an Laien, da man die individuellen Möglichkeiten des Einzelnen berücksichtigen kann, um die Bewegungsfähigkeit, Kraft und Leistung optional zu steigern.
Samstags 14:00-15:00 Uhr
BALLETT FÜR
ERWACHSENE
Ihrem Niveau entsprechend werden die TeilnehmerInnen an klassische Bewegungsformen und die tänzerische Ausdrucksweise herangeführt und können diese vertiefen.
Samstags 10:45-12:00 Uhr
FLOOR BARRE LATES
JAZZ DANCE an der Volkshochschule Pankow
Floor Barre lates : Diese Stunde bietet mit gezielten Übungen aus der Ballett-Techniken mit Pilates-Elementen ergänzt.ein umfassendes Training.
In angenehmer Atmosphäre werden Rücken, Arme, Bauch und Beine gestärkt und gedehnt, ergänzt mit Entspannungsübungen
Dientags: 18:00-19:00 Uhr
Mitwoch: 13:00-14:30 Uhr
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=730573